Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebots „Geschichte der Entwicklung der schweizerischen Autobahnen“. Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer hat für uns höchste Priorität. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), sowie der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit diese anwendbar sind. Unser Ziel ist es, Transparenz darüber zu schaffen, wie und zu welchem Zweck Daten verarbeitet werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Staatsangehörigkeit. Mit der Nutzung unserer Website erklären sich die Nutzer mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sollten Nutzer mit den hier dargestellten Regelungen nicht einverstanden sein, bitten wir, die Nutzung der Website zu unterlassen.
2. Welche Informationen wir sammeln
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Nutzung unserer Website erforderlich ist. Dazu gehören Informationen, die Nutzer freiwillig bereitstellen, beispielsweise bei Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder der Nutzung interaktiver Funktionen. Typische personenbezogene Daten sind Name, E-Mail-Adresse, Spracheinstellungen und gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben. Darüber hinaus erheben wir automatisch technische Daten, die während des Website-Besuchs entstehen, darunter IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden in anonymisierter Form zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verarbeitet. Wir speichern keine sensiblen Daten wie Religion, Gesundheit oder politische Meinungen. Die Erhebung beschränkt sich stets auf die Informationen, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
3. Wie wir die Informationen verwenden
Die von uns erhobenen Daten dienen verschiedenen Zwecken. Dazu gehören die Sicherstellung des technischen Betriebs der Website, die Verbesserung des Nutzererlebnisses sowie die Beantwortung von Anfragen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Dienstleistungen verarbeitet. Dazu zählt unter anderem die Bereitstellung von Inhalten, die Erstellung statistischer Auswertungen zur Optimierung des Angebots und die Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Nutzerdaten werden ferner dazu genutzt, die Kommunikation mit den Besuchern der Website effizienter zu gestalten. Dies umfasst beispielsweise den Versand von Informationen über Updates oder Änderungen der Website, sofern Nutzer dem ausdrücklich zugestimmt haben.
4. Schutz der Daten und Aufbewahrungsdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der erhobenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen werden Daten gelöscht oder anonymisiert. Wir achten darauf, dass personenbezogene Informationen nicht unbefugt eingesehen, verändert oder weitergegeben werden. Zugriffe durch unberechtigte Personen werden durch umfassende Sicherheitskonzepte verhindert. Eine Speicherung auf Servern außerhalb der Schweiz erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Leistungen notwendig ist. Dazu zählen beispielsweise externe Dienstleister, die im Auftrag unserer Website bestimmte technische Aufgaben übernehmen. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken nutzen. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder die betroffene Person ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt hat. Unter keinen Umständen verkaufen oder vermieten wir personenbezogene Daten an Dritte.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Besucher komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Einstellungen zu speichern und den Nutzer bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Wir setzen sowohl temporäre als auch dauerhafte Cookies ein, die der Analyse und Optimierung unserer Website dienen. Nutzer können die Speicherung von Cookies in ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann. Der Einsatz von Cookies erfolgt ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und wird in unserer Cookie-Richtlinie ausführlich erläutert.
7. Rechte der Nutzer
Nutzer haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenfalls können Nutzer der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen und die Übertragbarkeit ihrer Daten verlangen. Anfragen hierzu können jederzeit an die verantwortliche Stelle gerichtet werden. Wir verpflichten uns, entsprechende Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu beantworten. Nutzer haben außerdem das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
8. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen auf unserer Website informiert. Es wird empfohlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Durch die weitere Nutzung der Website nach Änderungen erklären sich die Nutzer mit den Anpassungen einverstanden.
9. Zustimmung der Nutzer
Mit der Nutzung unserer Website erklären sich die Besucher mit den hier beschriebenen Regelungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten einverstanden. Sollte ein Nutzer den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, ist die Nutzung der Website zu unterlassen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch zur Folge haben kann, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr vollständig nutzbar sind.
🏢 Autobahn Schweiz
📍 Hohlstrasse 188, 8004 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 262 21 51